Social Strategie Perfahl

Häufig gestellte Fragen

📄

Questions & answer

Ihre Fragen Beantwortet

01

Beides hat unterschiedliche Vorteile. Eine Website ist ideal, um dauerhaft Informationen, Produkte und Dienstleistungen darzustellen. Social Media eignet sich hervorragend, um direkt mit Ihrer Zielgruppe zu interagieren und auf aktuelle Trends zu reagieren. Optimal ist eine Kombination aus beiden Kanälen, um maximale Reichweite und Professionalität zu gewährleisten.

02

Ja, Social Media kann für bestimmte Geschäftsmodelle funktionieren, insbesondere für Unternehmen mit visuellen Produkten oder Dienstleistungen. Aber: Ohne eine Website verzichten Sie auf langfristige Sichtbarkeit, Suchmaschinenranking und Unabhängigkeit von Plattformen, die sich ständig ändern können.

03

Eine Website bietet Ihnen volle Kontrolle über Ihre Inhalte, langfristige Sichtbarkeit bei Google und eine zentrale Plattform für Ihre Kunden. Social Media dient eher dazu, Besucher auf Ihre Website zu lenken und mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.

04

Das hängt von Ihrer Zielgruppe ab. Websites sind ideal, um Professionalität zu zeigen und in Suchmaschinen sichtbar zu sein. Social Media eignet sich hervorragend, um schnell Aufmerksamkeit zu bekommen und mit Kunden direkt zu interagieren. Für kleine Unternehmen ist es sinnvoll, beides zu nutzen.

05

Eine Website verbessert Ihre lokale Auffindbarkeit durch SEO und sorgt dafür, dass potenzielle Kunden Sie bei Google finden. Zudem können Sie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Angebote übersichtlich präsentieren, was Vertrauen schafft und Ihre Professionalität unterstreicht.

06

Ja, Social Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram bieten Shop-Funktionen. Allerdings haben Sie ohne Website weniger Kontrolle über Ihre Verkaufsdaten, sind von den Plattformen abhängig und können weniger professionell wirken, was Kunden abschrecken könnte.

07

Auf der Website sollten Sie umfassende Informationen wie Leistungen, Preise, Referenzen und Kontaktdaten bereitstellen. Social Media eignet sich für schnelle Updates, visuelle Inhalte, Kundeninteraktion und Werbekampagnen. Die Kanäle sollten sich ergänzen, nicht ersetzen.

08

Ihre Inhalte und Kontakte könnten verloren gehen, da Sie keine Kontrolle über die Plattform haben. Eine Website bietet hingegen eine stabile Basis, die unabhängig von Social-Media-Trends oder -Änderungen bleibt.

09

Verlinken Sie Ihre Website auf Ihren Social-Media-Profilen und umgekehrt. Nutzen Sie Social Media, um auf neue Inhalte Ihrer Website aufmerksam zu machen (z. B. Blogartikel oder Angebote). Bieten Sie auf Ihrer Website exklusive Inhalte, die Social-Media-Follower motivieren, sie zu besuchen.

10

Ja, Social Media lohnt sich für die meisten Unternehmen, da es Ihnen ermöglicht, direkt mit Ihrer Zielgruppe zu kommunizieren, Ihre Reichweite zu erhöhen und Ihre Marke authentisch darzustellen. Es ist besonders effektiv, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, Produkte zu bewerben und Kundenfeedback zu sammeln. Entscheidend ist jedoch eine klare Strategie: Ohne regelmäßige Pflege und zielgerichtete Inhalte kann Social Media schnell ineffektiv werden.

Starte jetzt und warte nicht!